Rund 30 zufriedene Schülerinnen beim TU
Töchtertag 2007!
Bereits zum vierten Male hat WIT die PR Abteilung beim TU Töchtertag
unterstützt.
Das Programm, bei dem die 11-16 jährigen Töchter der TU
Beschäftigten und ihre Interessen ganz im Mittelpunkt standen,
kam gut an bei den Mädchen.
So gab es am Vormittag nach dem Besuch des elterlichen Arbeitsplatzes
und der offiziellen Begrüssung drei Workshops - einer davon "Admina.at".
Danach gings zum Interview mit erfolgreichen Professorinnen - eine
davon Prof. Gerti Kappel - und mittags wurden die Schülerinnen
abschliessend in die Mensa eingeladen.
Melanie Wagner, die Koordinatorin des Töchtertags, hat bereits
im Vorfeld das genaue
Programm zusammengefasst und schildert hier ihre Eindrücke:
"Bereits zum 4. Mal konnten sich beim heurigen Töchtertag 28 junge Mädchen Töchter von TU MitarbeiterInnen und deren Freundinnen sowie Schülerinnen des ZPC Gymnasiums davon überzeugen, dass Technik nicht nur Männersache ist.
Nach einer motivierenden Begrüssung durch Vizerektor Franz G. Rammerstorfer und Gemeinderätin Anica Matzka-Dojder teilten sich die Mädchen in die selbst ausgewählten Workshops auf. Dazu gehörten die Geheimnisse eines Magneten und alles rund um den Erdmagnetismus, das Zerlegen und wieder Zusammenbauen eines PCŽs sowie das selbständige Herstellen von Büchern mit eigenen Bindetechniken und einem Einblick ins umfangreiche Universitätsarchiv.
Bei einem ausführlichen Interview, mit 3 erfolgreichen TU ForscherInnen, Silke Bühler-Pachen, Physik, Gerti Kappel, Informatik und Simone Knaus, Chemie, konnten die Mädchen nach Herzenslust Fragen stellen und Einblick in deren spannende Arbeitswelt erhalten. Die Vielzahl der gestellten Fragen spiegelte das Interesse der Mädchen am Arbeitsalltag einer Wissenschafterin wieder.
Die gewonnenen Eindrücke des Töchtertages wurden bei einem gemeinsamen abschliessenden Essen in der TU Mensa verdaut. Die Begeisterung der Mädchen am Töchtertag konnte anhand der ausgefüllten Feedbackfragebögen bestätigt werden."
Melanie hat eine der drei Gruppen begleitet. Die anderen beiden Gruppen
wurden von den (nettesten :-) Informatikstudentinnen Conni und Alina
durch das Programm geführt.
Wir hoffen, dass die Mädchen viel Spass hatten und einen guten
Eindruck von der "Technikwelt" mitnehmen konnten!