Admina steht für die weibliche Kurzform von Systemadministrator.
Unter dem Projekt Admina.at bot das Wissenschafterinnenkolleg Internettechnologien
eine Reihe von praxisnahen Systemadministrations-Tutorien
von Frauen für Frauen an. Vorbild und Namensgeberin für
Admina.at war das fast gleichnamige Projekt admina
der Universität Hamburg, das 1995 gegründet wurde und
bis heute sehr erfolgreich ist.
Mit Admina.at wurde an der Fakultät
für Informatik an der Technischen Universität Wien die
Möglichkeit für Schülerinnen und Studentinnen geschaffen,
eine neue Herangehensweise an technische Inhalte kennenzulernen. Admina.at
schaffte für Schülerinnen und Studentinnen einen Rahmen, in
dem aktuelles und praxisorientiertes Informatikwissen, frei
vom Druck der Prüfungsordnung, erlangt werden konnte.
Die Art des Lehrens und Lernens von Informatikinhalten bei Admina.at
unterschied sich deutlich vom konventionellen Lehrbetrieb. Der alltägliche
Lehrbetrieb konzentriert sich auf das Vermitteln allgemeiner Inhalte,
ohne auf die konkrete Umsetzung einzugehen. Bei Admina.at dagegen wurde
viel Wert auf die praktische Umsetzung theoretischen Wissens
gelegt. Durch den Fokus auf die Praxis stellen sich einerseits
schnell Erfolgserlebnisse ein, andererseits wird die Relevanz der Theorie
stark betont. Den Frauen wird so besser ermöglicht, ihre Stärken
zu erkennen und ihr Wissen weiterzuentwickeln. Die Arbeit bei Admina.at
erfolgte ausschließlich in Kleingruppen und ermöglichte
so eine individuelle Betreuung durch die Vortragenden.
Darüber hinaus wurde dadurch die für ein erfolgreiches Studium
und Berufsleben notwendige Vernetzung zwischen den Studentinnen
sowie die Entstehung von Lerngruppen unterstützt.
Mit dem Konzept von Admina.at wurde die Vielfältigkeit der Informatik
vorgestellt, die Freude der Schülerinnen und Studentinnen an der
Informatik gesteigert, die Vernetzung unterstützt, um schlussendlich
die Anzahl der Studienanfängerinnen und Absolventinnen
der Informatik und Wirtschaftsinformatik zu erhöhen und
ihren erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu fördern.
Admina.at Mailing List
Über die Admina.at Mailing List wurden und werden neue Admina.at
Kurse, Termine und andere WIT Veranstaltungen sowie gelegentliche
Jobangebote bekannt gegeben. Die Eintragung in die Liste erfolgt per
E-Mail. Ein E-Mail (ohne Betreff oder Text) an folgende Adresse genügt:
admina.at-news-subscribe@wit.tuwien.ac.at.
Mit Hilfe einer automatischen Antwort wird daraufhin zur Bestätigung
der Eintragung aufgefordert. Eine Abmeldung von der Liste ist jederzeit
über E-Mail an den Empfänger admina.at-news-unsubscribe@wit.tuwien.ac.at
möglich.