Technische Universität Wien
Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Seminarraum 188, 4. Stock, Stiege 3
A-1040 Wien, Favoritenstrasse 9-11
Dieser zweitägige Workshop gibt eine Starthilfe
im Umgang mit dem Betriebssystem Linux. Nach der gemeinsamen Installation
eines Dualbootsystems (Windows und Linux auf einem Computer) zu
Beginn des Workshops geht es darum, das System an sich kennen zu
lernen, wobei sich die Themenschwerpunkte nach den Interessen der
Teilnehmerinnen richten. Die Teilnehmerinnen können die Installations-CDs
behalten.
Inhalt
Installation und Konfiguration (Dualboot, Linux neben vorhandenem
Windows): Systemvoraussetzungen, Partitionierung, Vorgangsweise
Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen: Commandline, Befehle,
Texteditoren, externe Datenträger (Diskette, CD-ROM)
Organisation eines Linux-Systems (Filesystem Hierarchy Standard)
Software-Installation, mit Übersicht über Software
für Linux (Bildbearbeitung, E-Mail und Internet, Spiele,
Office, Software-Entwicklung, Musik, Video, ...)
Zugriff auf entfernte Rechner über lokales Netzwerk oder
Internet
Hintergrund: Prozesse und Prozessmanagement
Häufig gestellte Fragen, wie z.B. Hardwareinstallation
(Drucker, Scanner), Datenaustausch Linux/Windows, oder Troubleshooting
und Fehlersuche (Netzwerk, Programmabsturz)
Unterschiede zwischen Linux und kommerziellen Betriebssystemen,
Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche
Durchgeführte Workshops
8. Workshop:
24. und 25. Mai 2007
7. Workshop:
9. und 10. Jänner 2007
6. Workshop:
19. und 20. Mai 2006
5. Workshop:
18. und 19. November 2005
4. Workshop:
7. und 8. Juli 2005
3. Workshop:
26. und 27. Mai 2005
2. Workshop:
30. und 31. März 2005
1. Workshop:
22. und 23. Februar 2005
Für Admina.at Linux und damit auch für diese
Seite ist zuständig: Veronika
Stefanov