Anmeldung bitte mit Angabe, ob eigenes Notebook mitgebracht wird!
Ort:
Technische Universität Wien
Inst. f. Softwaretechnik u. Interaktive Systeme
Seminarraum 188/2 (Stiege 3, 4.Stock, grüner Bereich), A-1040
Wien, Favoritenstrasse 9-11
Zeit:
zu Semesterbeginn
Anmerkung:
Eigenes Notebook (wenn vorhanden) bitte unbedingt mitbringen!
Wir wollen gemeinsam eine Entwicklungsumgebung installieren.
Es kann natürlich mit einer Kollegin auf deren Notebook
mitgearbeitet werden bzw. können wir auch PCs zur Verfügung
stellen (die Teilnehmerinnen müssten allerdings bei den
Aufbauarbeiten dabei sein).
Im Seminarraum besteht Internetzugang über TUNET
WLAN.
Die Teilnehmerinnen lernen die grundlegenden Konzepte
der Programmierung kennen. Dazu wird gemeinsam eine Entwicklungsumgebung
installiert. Anhand von Programmbeispielen (Java und C++) werden
diese auch praktisch erlernt und geübt. Es bleibt aber auch
noch genügend Zeit, um Fragen zu beantworten und auf die Bedürfnisse
der Studentinnen einzugehen. Die häufigsten Anfangsschwierigkeiten
beim Einstieg in die Welt des Programmierens sollen damit überwunden
werden. Fortgeschrittene Konzepte, wie z.B. die objektorientierte
Programmierung, werden nicht behandelt.
Inhalt
Installation der Entwicklungsumgebung, JDK
Grundlagen der Programmierung
Erste Schritte und Konzepte: Wie programmiere ich richtig?
Beispiele, Beispiele, Beispiele
Durchgeführte Termine
7. Kurs
Mi 7., Mo 12., Mi 14. und Mi 21. März 2007, jeweils von 18
bis 20 Uhr
6. Kurs
Mi 11., Do 12., Mi 18. und Mi 25. Oktober 2006, jeweils von 18
bis 20 Uhr.
5. Kurs
9., 16., 23. und 30. März 2006, jeweils von 18 bis 20 Uhr.
4. Kurs
Di 11., Mo 17., Di 25. und Montag 31. Oktober 2005, jeweils
von 18 bis 20 Uhr.
3. Kurs
6., 13., 20., und 27. Oktober 2005, jeweils von 18 bis 20
Uhr.
2. Kurs:
3., 8., 15. und 17. März 2005, jeweils von 18
bis 20 Uhr
1. Kurs:
18. und 28. Oktober, 4., 11. und 18. November 2004,
jeweils ab 18:30