Am 28.4.2005 lud die TU die 11-16 jährigen
Töchter der MitarbeiterInnen bereits zum zweiten Mal zum TU Töchtertag
ein. WIT war bei Vorbereitung und Durchführung des Töchtertags
voll aktiv. Schließlich teilen wir das Ziel, Mädchen für
technische Ausbildungen und Berufe zu interessieren.
Das anspruchsvolle Töchtertag-Programm ist hier im
Überblick zu finden: http://www.tuwien.ac.at/pr/news Im Vorfeld konnten die Mädchen ihre Präferenzen für
die einzelnen Workshops abgeben. Die Gruppeneinteilung
war eine knifflige Sache, da auch die Gehzeiten zwischen den Gebäuden
optimiert werden wollten. Letztendlich waren aber alle mit ihren Stationen
zufrieden.
Fotos vom ganzen Tag
Hier finden Sie jede Menge Fotos
zum
Töchtertag 2005.
Zu Beginn stellte die Leiterin der PR Abteilung Karin
Peter das Tagesprogramm vor. Danach bedankte sich WIT-Organisatorin
Ulli Pastner bei Karin Peter für die gute Zusammenarbeit und erzählte
Eltern und Töchtern von den vielfältigen WIT-Aktivitäten.
Rektor Skalicky schliesslich eröffnete das Programm und schloss
mit der Hoffnung, viele der Mädchen bei einem technischen Studium
in einigen Jahren wiederzusehen.
Karin Peter, Betty Neunteufl, Ulli Pastner und vier der
WIT-Dissertantinnen, nämlich Veronika
Stefanov, Elke
Michlmayr, Sabine
Graf und Birgit
Korherr, begleiteten in der Folge sieben Kleingruppen durch den
ganzen Tag. Zu Beginn gab es Workshops zum TU-Archiv (mit Buchbindearbeiten),
zu Admina.at (Wie sieht ein Computer von innen aus?) und zum "Zauber
der Chemie". Danach wurden spannende Interviews mit Wissenschafterinnen,
u.a. mit WIT-Projektleiterin Prof. Gerti Kappel, geführt. Mittags
lud die TU zum Mensaessen ein, und nachmittags wurden die Erfahrungen
auf kreativste Weise aufgearbeitet. 4 Workshops waren der Rahmen. In
einem wurde eine Presseaussendung, in einem anderen Posters und einem
dritten ein Radiobeitrag gestaltet. Die beiden WIT-Dissertantinnen Marion
Murzek und Andrea Schauerhuber leiteten darüber hinaus einen Web-Workshop.
Die knapp 30 Mädchen waren den ganzen Tag mit Feuereifer dabei,
und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Hier finden sich die Resultate der Workshops
vom Nachmittag:
Workshop 5
Die Eindrücke des Töchtertags als Presseaussendung